Dr. Henriette Brink-Kloke, Archeäologin, bis 2020 Leiterin der Dortmunder Denkmalbehörde führt bei einem Spaziergang durch die Geschichte der Hohensyburg. Neben dem Kaiser-Wilhelm Denkmal, den Ruinen der Syburg, dem Vincketurm führt der Weg auch zum alten Friedhof der Kirche Sankt Peter zu Syburg.
Der Stadtführer Marco Prinz zeigt bei einem Rundgang über den Dortmunder Hauptfriedhof die Kunstwerke von Benno Elkan. Eine Zeitlang waren die Skulpturen verschwunden und wurden jetzt durch Kopien ersetzt.
Besucherbergwerk Graf Wittekind in Dortmund-Syburg. Hier ist der Ursprung des Ruhrgebietsbergbau zu sehen. Die Geschichte von Stollen, Schächten, Flözen und der Arbeit unter Tage am Syberg. Seit 1986 restauriert und erhält der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. den Bergbau am Syberg.
Ein Rundgang über den Dortmunder Ostfriedhof ist eine Reise durch die Dortmunder Stadtgeschichte. An den Grabstätten von Henriette Davidis, Hoesch, Wenker, Krämer, Jucho, Ruhfus und vielen weiteren führt Dr. Ingo Fiedler zur Entwicklung der Großstadt Dortmund ab dem Jahr 1876. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Ingo Fiedler und dem Fotografen und Filmemacher Uli Möller
Anhand von alten und neuen Fotos lässt Dr. Volker Schacke, stellvertretender Vorsitzender des Evinger Geschichts- und Kulturverein, die Geschichte des Dortmunder Vorort Lindenhorst Revue passieren. Hier steht das älteste oberirdische Bauwerk der Stadt Dortmund. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit dem Evinger Geschichts- und Kulturverein http://www.geschichtsundkulturverein-...
und dem Fotografen und Filmemacher Uli Möller.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.
Die Firma Scheipers Mühle ist eine der 250 ältesten Firmen im Ruhrgebiet. Die erste Mühle an dem Standort in Dortmund-Brechten war die abgerissene Dortmunder Stadtmühle vom Hohen Wall. Heinrich Scheiper gibt beim Evinger Geschichts- und Kulturverein einen geschichtlichen Rückblick über die Mühlen im Raum Dortmund. Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Evinger Geschichts- und Kulturverein und dem Fotografen und Filmemacher Uli Möller produziert.
Der 16. Evinger Jazzfrühschoppen des Evinger Geschichtsvereins. Die Band "GENTLE" mit den bekannten Musiker Schrumpf, Klausmeier und Welker stellt ihre neue CD vor.
Viele bekannte Spieler des BvB wie Kevin Großkreuz, Michael Zorc, Lars Ricken und viele andere kommen aus dem Dortmunder Vorort Eving. Der BvB Historiker Gerd Kolbe erzählt auf amüsante Weise die Geschichte der Evinger Spieler. Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Evinger Geschichts- und Kulturverein und dem Fotografen und Filmemacher Uli Möller produziert.